Vom 18.07. bis 5. 10. 2014 zeigte die ethnologische Abteilung im Grassi-Museum Leipzig kombiniert mit seiner völkerkundlichen Sammlung zeitgenössische Kunst aus Ostafrika der 1950er bis 1970er Jahre unter dem Titel: Schneemann im Quadrat - Zeitgenössische Kunst Ostafrikas & African Tales von Maix Mayer. An der Sammlung dieser Werke lässt sich die große Diskrepanz der Entwicklung zu heutiger zeitgenössischer Kunst aus Afrika ermessen. Deshalb lasse ich den Teil der Ausstellung, der den "African Tales" des Leipziger Künstlers von Maix Maier gewidmet ist, außen vor. Auch beziehe ich mich hauptsächlich auf die soziale Situation und die damit einhergehenden Produktionsbedingungen der Künstler, die hier als Nachfolger des Malers Tingatinga (1932 - 1972) aufgeführt werden. Ich beschränke mich hier in meiner Besprechung also - neben den ebenfalls ausgestellten Skulpturen - auf die Werke der Malerei.
![]() |
George Lilanga: ohne Titel |
Um diese Produktionsbedingungen genauer zu beleuchten, wird hier ein Folgeartikel zu Tingatinga und der nach ihm benannten Tinga Tinga Arts Co-operative Society erscheinen.